Nachdenken ist nicht einfach eine Frage des „Denkens“ oder des Versuchs, die Realitäten des Glaubens oder die Mysterien des Lebens zu meistern. Es geht nicht darum, zu versuchen, diese Realitäten oder Mysterien zu kontrollieren oder sie auf etwas zu reduzieren, mit dem unser Verstand umgehen kann. Vielmehr geht es darum, die Glaubenswirklichkeiten bei uns sein zu lassen, in uns einzutreten und sich uns zu offenbaren. Es bedeutet, dass wir uns von ihnen formen lassen, dass Gottes Wille unser Wille wird. Es fördert sowohl eine Haltung als auch eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit in unserem Leben.
Maria machte einen Glaubenssprung. Sie musste ihre Pläne aufgeben und „Ja“ zu einem Leben im Glauben sagen. Trotz ihres Bewusstseins ihrer eigenen Unwürdigkeit und Kleinheit musste sie „Ja“ sagen, um Gottes Mutter zu werden und auch alles, was dazu gehörte. Sie wurde gebeten, ihre Pläne aufzugeben und Gott ihr Leben zu überlassen. Am Fuße des Kreuzes sollte das „Ja“ Mariens kulminieren.
Mary verstand gut, dass sie es nie ganz verstehen würde! Selbst in ihrem begrenzten Verständnis vertraute sie auf Gott und sagte „Ja“ zu Gottes Plan. Unmittelbar nachdem der Engel sie verlassen hatte, besuchte Maria ihre Cousine Elisabeth. Sobald Elizabeth Marys Gruß hörte, „sprang das Kind in ihrem Leib“. „Gesegnet seid ihr unter den Frauen, gesegnet seid ihr, die geglaubt haben.“ Maria kann als die erste angesehen werden, die Christus hervorgebracht und ihn mit der ganzen Welt geteilt hat. Maria war die Botin und Christus war die Botschaft.
Wir, wie Maria, werden gebeten, einen Erlöser für eine müde, verletzte Welt hervorzubringen. Der mystische Leib Christi ist voller Hoffnung und ruft uns dazu auf, Christusträger zu sein für eine Welt, die verzweifelt in Not ist. Es ist eine Welt, in der wir auf unser eifriges und entschiedenes „Ja“ zum Herrn und unser „Ja“ zu einem Leben im Glauben warten, während wir ausgesandt werden, dem Beispiel Marias zu folgen und in die Fußstapfen Christi zu treten.
Papst Benedikt XVI. über Maria
Maria im Katechismus der Katholischen Kirche
Gebete und Andachten zu Maria