Die Messe oder Feier der Eucharistie ist die wichtigste liturgische Handlung in der römisch-katholischen Kirche. Es ist die zentrale Handlung und der zentrale Aspekt unseres Glaubenslebens und die primäre Art und Weise, wie Katholiken Gott als Gemeinschaft anbeten.
Das Wort „Messe“ kommt vom lateinischen Wort missa und bedeutet „Mission“ oder „Senden“, weil die Liturgie die Gläubigen aussenden soll, um die Frohe Botschaft von Jesus hervorzubringen und seine sakramentale Gegenwart in der Welt zu sein. Es kann auch als „Liturgie“ bezeichnet werden, was „Arbeit des Volkes“ bedeutet. Es ist auch eine Zeit, Gott zu danken und zu preisen, da das Wort „Eucharistie“ „Danksagung“ bedeutet.
Katholiken versammeln sich an Sonntagen, Feiertagen und manchmal täglich zur Messe, um Gott zu ehren und zu preisen und sich im Gebet mit Glaubensbrüdern an Christus zu vereinen. Die Feier der Messe ist die Grundlage für die universale Kirche und für den einzelnen Gläubigen. Die Teilnahme am Geschenk der Eucharistie nährt, verwandelt und heilt uns auf unserer spirituellen Reise. Wir sind ermächtigt, hinauszugehen und den rettenden Dienst Jesu in unserem täglichen Leben fortzusetzen. Wir konzentrieren uns auf Gott und auf das Geheimnis der Liebe Gottes zu uns durch das erlösende Opfer Christi am Kreuz.
Bei der Feier der Messe folgen wir weiterhin dem Beispiel der frühen Christen, die sich versammelt haben, um den Glauben zu bezeugen, dass Christus durch unsere liturgische Anbetung und das Leben der Gläubigen weiterlebt. In der Messe versammeln wir uns als Gemeinschaft von Gläubigen, viele Teile des einen Leibes Christi. Wir erinnern uns an alles, was Christus für uns getan und geopfert hat und dass Jesus wirklich bei uns bleibt. Wir feiern die aktive Gegenwart Christi unter uns, wenn Christus in der Eucharistie wirklich gegenwärtig wird. Wir nehmen am Opfer Jesu teil und werden durch die Gegenwart Christi in Seinem Leib und Blut genährt und geheilt. Daher ruft die Messe zur wahren Teilnahme aller Gläubigen zusammen auf. Es ist nicht der Priester, der für das Volk „auftritt“, sondern es ist die Glaubensgemeinschaft, Priester und Volk gleichermaßen, die gemeinsam als Ein Leib und Blut Christi anbeten, preisen und feiern. In der Messe werden wir verwandelt und im Glauben erneuert und bereit, den Anforderungen der Nachfolge in unserer sich verändernden, herausfordernden Welt mit der Kraft der Unterstützung Gottes und einander im Heiligen Abendmahl zu begegnen. Die Messe wurde vom Herrn Jesus beim letzten Abendmahl in der Nacht, bevor er für uns starb, eingeführt. In dieser Feier nehmen wir am Geheimnis der Erlösung teil, indem wir uns an den Opfertod und die Auferstehung des Herrn erinnern.
Die Messe besteht aus zwei Hauptteilen: dem Wortgottesdienst und der Eucharistiefeier. Der Wortgottesdienst ist der erste große Bestandteil der Messe, während der eine Auswahl aus der Heiligen Schrift verkündet wird. Eine Lehre, bekannt als „Predigt“, wird gegeben, indem die Heiligen Schriften der Zeit verwendet werden, um den Gläubigen das christliche Leben zu erklären. An Sonn- und Feiertagen der Kirche bekennen sich die Gläubigen zu ihrem Glauben nach der Formel, die als „Glaubensbekenntnis von Nicäa“ bekannt ist. Der Wortgottesdienst endet mit dem Gebet der Gläubigen, bei dem die Menschen für die Nöte der Gemeinschaft und der Welt beten.
Die Liturgie der Eucharistie bildet den zweiten großen Teil der Messe. Sie beginnt mit der Vorbereitung des Altars und kulminiert mit dem eucharistischen Hochgebet. Während dieses Gebets erfleht der Priester das Wirken des Heiligen Geistes (Epiclesis), um Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi zu verwandeln. Anschließend werden die Gläubigen zum Empfang der Heiligen Kommunion eingeladen.
Klicken Sie hier, um mehr über die Eucharistie zu erfahren.